Zusammenfassung
Bessere Einblicke in die zellulären Kontrollmechanismen der Immunabwehr könnten in
naher Zukunft wichtig für die ärztliche Behandlung von Tumorpatienten werden. Das
größte Problem für die Beobachtung einer solchen gegen Tumoren gerichteten Immunität,
speziell der zellulären Immunität beim Menschen, ist, dass solide Tumoren oft erst
in einem zu späten Stadium entdeckt werden und dann außerdem für den behandelnden
Arzt schwer und nicht regelmäßig zugänglich sind. Das Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle
bietet durch seine relativ leichte Zugänglichkeit eine günstigere Ausgangsposition.
Seine Variation als Karzinom der Tonsille stellt sogar eine einmalige Situation dar,
da es neben seiner oberflächlichen Lage das einzig echte Karzinom ist, das sich direkt
auf einem Organ des lymphatischen Netzwerkes entwikkelt. Auch in der postoperativen
Phase erlaubt diese Lokalisation eine regelmäßige Verfolgung der Tumorentwicklung.
Summary
New insights into the cellular control mechanisms of immune reactivity may become
important to physicians who manage patients with cancer. In 29 patients with tonsillar
carcinoma, not only humoral, but also cellular mechanisms with major emphasis on regulator
cells, i.e. suppressor cells, have been investigated. It seems from these cells, as
if an unspecific suppressive activity measured in these patients could give a better
opportunity to trace the immunological immune reaction against this tumor and give
thus a chance for “specific immunotherapeutic regimens” which should on the one hand
stress the activation of the host's tumorcytotoxicity and on the other hand eliminate
the function of suppressor cells.